#4512 Gehweg/Radweg/Straße – Straßenschäden mit erheblicher Gefahr – 28.05.2019
Beschreibung
Durch ein doch sehr hohes Verkehrsaufkommen, hauptsächlich an den Werktagen und zu Stoßzeiten ist es für die Fußgänger oft unmöglich die Straße an dieser Stelle sicher zu überqueren. Aufgrund der Bushaltestelle Ellerried und dem Durchgang Richtung Sieben Seen Center ist der Übergang doch stark frequentiert. Auch viele Schüler der Neumühler Schule die mit Fahrrad oder zu Fuß den Schulweg zurück legen benutzen diesen Weg über die Straße. Hinzu kommt, dass die Geschwindigkeit von vielen Fahrzeugen nicht den vorgeschriebenen 30 kmh entspricht. Ein Zebrastreifen oder eine Fußgängerampel wäre sicher sinnvoll um eine Unfall zu verhindern, gerade wo Kinder diesen Übergang verstärkt morgens und nachmittag nutzen.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_fachgruppe_verkehrsplanung
Statusinformation
Diese Kreuzung werden wir im Rahmen der AG Schulwegsicherung überprüfen. Für die ausreichende Beurteilung der Notwendigkeit baulicher bzw. verkehrsorganisatorischer Maßnahmen sind aussagefähige Verkehrszählungen bzw. Verkehrsbeobachtungen notwendig. Diese werden eingeplant.
Ggf. notwendige Maßnahmen werden je nach Haushaltslage umgesetzt.
#4268 Gehweg/Radweg/Straße – Straßenschäden mit erheblicher Gefahr – 23.03.2019
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wohne in der Gartenstadt in der Hagenower Straße 51. Bin 83 Jahre alt und auf einen Rollator angewiesen. Bedauerlicherweise gibt es hier keinen durchgehenden Fußgängerweg zur Bushaltestelle oder zur Straßenbahnhaltestelle. Die Straße ist aus Kopfsteinpflaster und ebenfalls nicht mit dem Rollator begehbar. Da nicht nur ich dieses Problem habe, sondern auch Mütter mit Kindern im Kinderwagen und andere ältere und behinderte Menschen, bitte ich darum, sich dieses Problems anzunehmen und den Zustand zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Christa Köhler
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_fachgruppe_verkehrsplanung
#4199 Barrierefreiheit – Bordstein absenken – 01.03.2019
Beschreibung
An der markierten Stelle befindet sich zur Zeit ein abgesengter Bordstein gegenüberliegend auf beiden Straßenseiten mitten im Parkbereich. Das ist längst nicht mehr Stand der Technik und gehört nach weiter vorne zur Straßeneinmündung. Bei einer Abänderung könnten so zwei zusätzliche Parkplätze geschaffen bzw. genutzt werden.
Fotos folgen
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_fachgruppe_verkehrsplanung
Statusinformation
das Problem ist bereitsbekannt und wird derzeit bearbeitet
#3890 Barrierefreiheit – Bordstein absenken – 09.11.2018
Beschreibung
Ähnlich der Querung der Pfaffenstraße, die ich neulich beschrieben habe, möchte ich anregen, von der Körnerstraße zum Eingangsbereich des Schleswig-Holstein-Hauses eine Zone mit glattgeschnittenen Pflastersteinen einzurichten. Es ist extrem mühsam, mit Rollator oder Rollstuhl von der (einigermaßen) abgesenkten Ecke Körner-/Puschkinstraße zum Eingang des Schleswig-Holstein-Hauses zu gelangen.
Eine weitere Querung könnten wir uns auf Höhe Einmündung Schliemannstraße vorstellen, dort, wo sich der Eingang zum Goldenen Saal befindet (wo der Bordstein unpraktischer- und unverständlicherweise NICHT abgesenkt ist).
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_strassenbau_und_-verwaltung
Statusinformation
Die Puschkinstraße liegt im Sanierungsgebiet Schelfstadt. Aus diesem Grund ist sie in ihrer historischen Erscheinung erneuert worden. Das hat zwangsläufig die beschriebenen Nachteile. Der Wunsch, das zu ändern, ist grundsätzlich verständlich. Es wird deshalb nun geprüft werden, ob der beschriebene Zustand Abhilfe erfordert.
#3858 Barrierefreiheit – Bordstein absenken – 27.10.2018
Beschreibung
Die Pfaffen-/Schulstraße muß immer wieder von Personen überquert werden, die auf Rollator/Rollstuhl angewiesen sind (ALTENHEIM!). Das sehr unebene Kopfsteinpflaster macht das enorm schwierig und mühsam.
Könnte man nicht an neuralgischen Stellen einen Streifen glattgeschliffenes Kopfsteinpflaster verlegen, wie es in der Friedrichstraße verwendet wurde? Dafür würden sich m. E. zwei Stellen anbieten: in Fortsetzung des kleinen Durchgangs am "Komplex" sowie an der Ecke Schul-/Pfaffenstraße (hier einmal Querung der Schulstraße, einmal Querung der abknickenden Pfaffenstraße).
Heute habe ich (selbst oft als schiebende Tochter einer auf den Rollstuhl angewiesenen Mutter unterwegs) wieder einmal einer Dame geholfen, die ihren betagten, im Rollstuhl sitzenden Vater wieder ins Altenheim bringen wollte. Man muß RÜCKWÄRTS! über die Straße, weil vorwärts sich die kleinen vorderen Räder des Rollstuhls gern zwischen den Kopfsteinpflaster-Steinen verfangen. Es rumpelt und rüttelt auch ordentlich, je nach Verfassung der Rollstuhl-Passagiere ist das dann auch sehr angstbesetzt. Dem/der Schiebenden verlangt es ziemlich viel Kraft ab.
Alte Herrschaften mit Rollator haben ebenfalls Probleme, die Straße zu überqueren.
Auch die Absenkung der Bordsteine ist durchweg mangelhaft. Mit einem schweren Rollstuhl sind auch 2 cm eine Hürde. Meine Mutter und ich stellen uns gern als Probepersonen zur Verfügung, falls das u. U. anläßlich einer Begehung gewünscht ist.
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_strassenbau_und_-verwaltung
Statusinformation
Die Pfaffenstraße liegt im Sanierungsgebiet Schelfstadt. Aus diesem Grund ist sie in ihrer historischen Erscheinung erneuert worden. Das hat zwangsläufig die beschriebenen Nachteile. Der Wunsch, das zu ändern, ist dennoch verständlich. Es wird deshalb nun geprüft werden, inwieweit mit vertretbarem Aufwand Abhilfe geschaffen werden kann.
#2281 Straßenverkehr – Einbahnstraßen – 09.07.2017
Beschreibung
Bitte: zur Einbahnstraße erklären, bei entgegenkommenden Fahrzeugen und den parkenden - schwer vorbeizukommen - in der Kurve erkennt man den Gegenverkehr zu spät
Status
in Bearbeitung, aktuell bei fachdienst_verkehrsmanagement_fachgruppe_verkehrsplanung
Statusinformation
ihr Anliegen wird geprüft